Grußwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Echokardiographie hat sich zu einem aus dem klinischen Alltag nicht mehr wegzudenkenden Monitoringverfahren in Anästhesiologie und Intensivmedizin entwickelt. Ihren Einsatz findet sie nicht nur in der Kardioanästhesie, sondern auch zunehmend in der Neuro- und Transplantationsanästhesie. Die Abklärung akuter hämodynamischer Veränderungen stellt ebenfalls eine Domäne der Echokardiographie dar. Einen hohen Stellenwert hat sie zudem in der Intensivmedizin, wo sie die diagnostischen Möglichkeiten erweitert.
Mit unserem Kursangebot zur „Perioperativen fokussierten Echokardiographie (PFE)“ wollen wir Sie auf den klinischen Einsatz der Echokardiographie in den verschiedenen Einsatzbereichen vorbereiten. Praxisorientiert vermitteln wir Ihnen relevante theoretische Grundlagen der transthorakalen und transösophagealen Technik. Moderne Verfahren, wie z.B. die 3D Echokardiographie sind voll integriert.
Der modulare Aufbau und eine kleine Gruppengröße erleichtert das fallbasierte und praktische Lernen.
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Kursen einladen und würden uns sehr freuen, Sie in Tübingen zu begrüßen!
Prof. Dr. Peter Rosenberger | Dr. Harry Magunia |
Ärztlicher Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin |
Kursleiter und Oberarzt |
Kursübersicht - ab 2024 werden wieder Kurse stattfinden!
- PFE-Modul 1
- PFE-Modul 3
- PFE-Modul 4
PFE-Modul 1:
TTE-Grundkurs (Grundkurs Transthorakale Echokardiographie)
Siehe unser Seminarprogramm unter www.USGRA.de
Themen:
- Ultraschallphysik
- Grundlagen und echokardiographische Anatomie
- Standardschnittebenen
- Beurteilung der linksventrikulären Funktion
- Beurteilung der rechtsventrikulären Funktion, akutes Cor pulmonale
- Beurteilung des Perikards
- Akute hämodynamische Instabilität – wie gehe ich vor?
- Pathologische Befunde und Fallbeispiele aus der Klinik
- Drei je einstündige Hands-on Phasen
PFE-Modul 3:
TEE-Grundkurs (Grundkurs Transösophageale Echokardiographie)
Termin: N.N.
Ort: Universitätsklinikum Tübingen; Hoppe-Seyler-Str. 6; 72076 Tübingen
Themen:
- Einsatzgebiete, Indikation, Kontraindikationen, Risiken
- Standardschnitte und echokardiographische Anatomie
- Doppler-Sonographie
- Linksventrikuläre und rechtsventrikuläre Funktion
- Atriale Defekte: ASD und PFO
- Mitralklappe
- Trikuspidalklappe
- Aortenklappe
- Perikarderguss und Tamponade
- Pulmonalarterien und Aorta
- Intrakardiale Pathologien, Tumore, Fremdkörper
- Praktische Übungen zu den Themen:
- Geräteeinstellungen und Sondenführung
- Geräteübung zur Beurteilung der Pumpfunktion
- Klappendarstellung
- Orientierung an bestimmten Fragestellungen
- Case-based-Learning: Fälle aus der Klinik
- Abschluss Quiz
Kursgebühr:
Für den Kurs PFE Modul 3 wird eine Gebühr in Höhe von € 500,- erhoben. Diese beinhaltet neben dem Programm auch die Verpflegung während des Seminars. Hotelübernachtungskosten sind nicht enthalten. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr innerhalb von 4 Wochen bzw. bei Anmeldung ab dem N.N.N bis spätestens N.N.N
PFE-Modul 4:
TEE-Aufbaukurs (Aufbaukurs Transösophageale Echokardiographie)
Termin: Sonntag, 25. Oktober 2020 bis Dienstag, 27. Oktober 2020
Ort: Konferrenzzentrum UKT, Gebäude 520
Vor Absolvierung eines TEE Aufbaukurses sollte ein Grundkurs besucht worden sein, da diese Kursformate aufeinander aufbauen.
Themen:
- Standardschnittebenen und kardiale Anatomie am Präparat
- Quantifizierungsmethoden der LV und RV Funktion
- Quantifizierungsmethoden von Klappenerkrankungen
- Klappenpathologien
- Mitralklappe
- Aortenklappe
- Pulmonal- und Trikuspidalklappe
- Diastolische Funktion
- Erweiterte Hämodynamik
- Endokarditis
- Perikardiale Pathologien
- Kongenitale Vitien im Erwachsenenalter, Kardiomyopathien
- Aortendissektion und intrakardiale Pathologien
- Kardiale Implantate
- Case-based-Learning: Fälle aus der Klinik
- Abschluss Quiz
Kursgebühr:
Für den Kurs PFE Modul 4 wird eine Gebühr in Höhe von € 500,- erhoben. Diese beinhaltet neben dem Programm auch die Verpflegung während des Seminars. Hotelübernachtungskosten sind nicht enthalten. Bitte überweisen Sie die Kursgebühr innerhalb von 4 Wochen bzw. bei Anmeldung ab dem 25.08.2020 bis spätestens 23.09.2020.
Veranstaltungsort

Universitätsklinikum Tübingen
Kliniken Berg
PFE-Modul 1: TTE-Grundkurs (Grundkurs Transthorakale Echokardiographie)
Ort: Konferenzräume im GesundheitsZentrum Tübingen am Universitätsklinikum Tübingen; Hoppe-Seyler-Str. 6; 72076 Tübingen
PFE-Modul 3: TEE-Grundkurs (Grundkurs Transösophageale Echokardiographie)
Ort: Konferenzräume im GesundheitsZentrum Tübingen am Universitätsklinikum Tübingen; Hoppe-Seyler-Str. 6; 72076 Tübingen
PFE-Modul 4: TEE-Aufbaukurs (Aufbaukurs Transösophageale Echokardiographie)
Ort: Konferrenzzentrum UKT, Gebäude 520; Hoppe-Seyler-Str. 6; 72076 Tübingen
Parkhaus
CRONA-Parkhaus (P4) oder im
Parkhaus der Medizinischen Klinik (P5)
Öffentlicher Nahverkehr
TÜ-Bus Linie 5, 13, 14, 17, 18, X15
Haltestelle Kliniken Berg
Allgemeines
PD Dr. Harry Magunia
Prof. Dr. Peter Rosenberger
Prof. Dr. Christian Grasshoff
Prof. Dr. Michael Hofbeck
Dr. Marius Keller
Dr. Eckhard Schmid
Dr. Roman Tilly
|
Für die Kurse ist die Zertifizierung als PFE Modul der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie & Intensivmedizin beantragt. | |
DEGUM |
Für die Kurse wird die Zertifizierung TEE Basiskurs und TEE Fortgeschrittenenkurs der Sektion Anästhesiologie - Echokardiographie beantragt. | |
|
Es werden Fortbildungspunkte bei der Landesärztekammer Baden-Württemberg beantragt. |
Deutsches Herzkompetenz Zentrum Tübingen
Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie
Deutsches Herzkompetenz Zentrum Tübingen
Klinik für Kinderkardiologie, Intensivmedizin und Pulmologie
Stimmen aus unseren Kursen
- „Ein Super-Kurs mit der richtigen Mischung aus Praxis und Theorie,
dargeboten von kompetenten und vor allem engagierten Kollegen,
welche mit viel Spaß bei der Sache waren“ - „Sehr zu empfehlen – auch für Nicht-Kardioanästhesisten“
- „Weiter so“
Kontakt
Weitere Informationen zu diesem Kurs oder unserer Klinik erhalten Sie bei
Universitätsklinikum Tübingen
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen
Tel. 07071 – 29 86564
E-Mail. TEE-Tuebingen@med.uni-tuebingen.de
http://www.medizin.uni-tuebingen.de/